Der Lack eines Autos ist im Laufe eines Jahres vielen unterschiedlichen Witterungsbedingungen und anderen Strapazen ausgesetzt. Dazu zählen vor allem natürliche Gegebenheiten wie die Sonneneinstrahlung, Niederschläge, Blütenstaub und Pollen oder die Rückstände unterschiedlichster Insekten. Im Herbst und Winter wird der Lack besonders von Eis und Schnee angegriffen. Mit Salz gestreute Straßen geben dem Lack sprichwörtlich den Rest. Deshalb ist es so wichtig, den Lack effektiv zu schützen. Autowachs ist für diesen Zweck prädestiniert und sorgt dafür, dass der Lack des Autos mit einer Schutzschicht überzogen wird. Autowachs verhindert damit feine Kratzer oder andere Lackschäden, die im Alltag schnell entstehen können.
Wesentliche Vorteile von Autowachs
» Autowachs dient im Allgemeinen der Konservierung der Lackschicht.? » Autowachs ist in der Lage, die oberste Lackschicht zu „glätten“. Dadurch kann der Anhaftung von Schmutz und Insekten vorgebeugt werden. Der Lack erstrahlt länger in vollem Glanz.? » Kleinere Kratzer können durch Autowachs gewisser Weise aufgefüllt werden und sorgen damit für neuen Glanz.
Autos professionell wachsen: so geht’s
Vor dem Auftragen des neuen Wachses gilt es, das Auto gründlich zu waschen und ggf. die alte Wachsschicht abzutragen. Wichtig zu wissen ist es, dass der Lack des Autos nach der Autowäsche bzw. vor allem nach dem Entfernen der Wachsschicht besonders anfällig ist. Das Auto sollte also vor dem Aufbringen der neuen Wachsschicht keinen „Strapazen“ ausgesetzt werden. Autowachs besteht übrigens hauptsächlich aus unkritischen Bestandteilen, dennoch können manche Produkte die Haut ein wenig angreifen. Das Tragen von Gummihandschuhen ist deshalb ratsam.
Autowachs auftragen
Nun kann es losgehen: Das Autowachs sollte in einer geringen Dosierung auf einen Applikator aufgetragen und in kleinen Kreisbewegungen auf dem Fahrzeug verteilt werden. Dabei gilt es zu beachten, dass keine Fahrzeugteile aus Kunststoff oder Gummi mit dem Wachs in Berührung kommen. Um sicherzugehen, können diese Fahrzeugteile vor der Wachsbehandlung abgeklebt werden. Nach dem Auftragen des Autowachses sieht der Lack zunächst „gewöhnungsbedürftig“ aus. Das liegt daran, dass die Versiegelung erst einige Zeit einwirken muss, damit sich Rückstände (z. B. Lösungsmittel oder Emulgatoren) vom Lack trennen. Nachdem einige Zeit vergangen ist, können alle übrig gebliebenen Rückstände mit einem weichen Mikrofasertuch abgewischt werden.
Wissenswertes rund ums Autowachs
Was viele nicht wissen: Die Hauptbestandteile von Autowachs sind zumeist auch in Kosmetikprodukten zu finden. Zu diesen Bestandteilen zählen beispielsweise Mandelöl, Bienenwachs oder Aloe Vera. In vielen Lackversiegelungen sind genau diese Dinge enthalten. Viele Premiumprodukte enthalten auch das Wachs der Carnaubapalma. Der Pflanze wird nachgesagt, dass sie das härteste natürlich vorkommende Wachs produziert, das es gibt.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Matomo-Webanalytics, Facebook Pixel, Sendinblue, Google Tracking, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Facebook zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Facebook erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an sendinblue zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters sendinblue erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.